Gut zu wissen

Wir sind uns bewusst, dass das nicht einfach ist. Dennoch würden wir uns freuen, wenn wir uns gegenseitig annähern könnten. Dabei hilft uns:

  • Viele unserer Gäste sprechen Englisch. Traut euch ruhig! Ihr werdet merken, dass man sich gut versteht, wenn der oder die andere einen verstehen möchte.
  • Michelles Eltern, sowie ihre Tante, ihr Onkel und ihre Cousins aus Bayreuth sprechen beide Sprachen und sind sicher gerne behilflich beim Übersetzen.
  • Andreas hat im letzten Jahr auch ein paar Basics in Polnisch gelernt. Wenn es um Grundlegendes (wie z.B. Essen) geht, dann kann er vielleicht auch helfen.

Zur Not gibt es immer noch Google Übersetzer. Oder für die ältere Generation: Die Verständigung mit Händen und Füßen .

Wir freuen uns auf eine verständnisvolle multi-kulturelle Feier mit euch!

Übrigens: Hier haben wir ein paar Traditionen aus den beiden Ländern für euch zusammengefasst.

Wir würden uns freuen, wenn ihr zu unserer Feier in festlicher und schicker Abendkleidung erscheint.

Auch im August kann es in alten Kirchen oder am Abend durchaus kälter sein. Wir empfehlen deshalb eine Jacke oder Ähnliches dabei zu haben.

Eure Anwesenheit ist für uns das größte Geschenk. Wenn Ihr uns trotzdem etwas schenken wollt, würden wir uns über einen Beitrag zu unserem Traum von einem eigenen Haus sehr freuen.

Man lädt nicht ein zum Hochzeitsfest,
damit man sich beschenken lässt.
Wollt Ihr es trotzdem, weil so Brauch,
tut es ein kleines Sparschwein auch.
Denn Deko, Blumen und Geschirr
– das haben wir.

Nachdem wir gleich nach unserer Hochzeit in die Flitterwochen fahren, werden wir an Schnittblumen nicht sehr viel Freude haben.

Unsere Trauzeuginnen wissen am besten über den gesamten Ablauf Bescheid und haben alles im Blick. Falls ihr eine Überraschung geplant habt, besprecht ihr das am besten mit den beiden. Die Kontakt-Daten findet ihr hier.

Nach der Trauung werden wir die Kirche durch den Seitenausgang verlassen. Wir bitten euch als Gäste, zuerst nach draußen zu gehen und uns als Brautpaar in Empfang zu nehmen.

Spontane Gäste des Gottesdienstes haben hier die Gelegenheit, uns zu gratulieren. Unsere Gäste bitten wir, bis zum KulturGut zu warten.

Wir fahren dort hin im Konvoi. Beachtet dabei auch einige Traditionen, die wir gerne mit euch beibehalten wollen.

Während des Gottesdienstes wird uns unsere Fotografin ständig begleiten. Hier bitten wir euch, auf Fotos zu verzichten, um den Gottesdienst nicht unnötig zu stören.

Während der Feier am Nachmittag und am Abend ist das Fotografieren aber sogar ausdrücklich erwünscht! Ihr werdet über einen QR-Code alle Bilder, die ihr mit eurem Smartphone schießt, in unsere Cloud hochladen können.

Eine Auswahl der Bilder werden wir im Nachgang allen Gästen zur Verfügung stellen. Bitte beachtet, dass ihr unter Umständen auf den Bildern zu sehen seid.

Liebe Freunde, wir würden gerne bis zum Morgengrauen mit euch feiern, aber leider muss unsere Party spätestens um 3 Uhr enden.

Danke, dass ihr an diesem besonderen Tag bei uns seid, und wir hoffen, dass wir gemeinsam schöne Erinnerungen schaffen!